Unsere Mission
Wir sind spezialisiert auf Einsätze mit hoher Dynamik
Unser S3 Einsatzstab ist besonders erfahren in der Führungsunterstützung von Einsätzen mit hoher Dynamik und anspruchsvollen Herausforderungen, darunter:
- Großveranstaltungen
- Partynächte, Feuerwehrfeste, Kirtage, Wiesen-, Park-, und Straßenfeste
- VIP-Empfänge, Galas, Bälle, Kongresse
- Politische Veranstaltungen
- Sportveranstaltungen
- Bildungseinrichtungen und Asylunterkunften
- Weihnachts- und Ostermärkte
Mehr Informationen über unsere Rolle
Tactical Operations ist ein erfahrener, taktisch ausgerüsteter S3 Einsatzstab mit souveräner und lageangepasster Führungskompetenz für herausfordernde und komplexe Einsätze.
Wir vereinen Projektmanagement, taktische Einsatzerfahrung auf Führungsebene und ein tiefes Verständnis für die Abläufe der Blaulichtorganisationen – umgesetzt mit militärischer Disziplin.
Ergänzt durch zertifizierte Zusatzqualifikationen in Wasserrettung, Erster Hilfe (EFR) und Brandschutz bringt genau diese Mischung aus Erfahrung, Taktik und Handlungssicherheit die unseren S3-Einsatzstab ausmachen.
Wir haben mit unserer Stabseinheit eine operativ unterstützende Führungsebene auf S3-Level etabliert, die nicht nur verlässliche Lagebilder liefert, sondern auch die Verbindung zwischen Verantwortungsträgern und Einsatzkräften vor Ort.
Mit klarem Unterstützungsauftrag agieren wir direkt vor Ort als operativer Ansprechpartner – für Sicherheits- und Ordnerdienste ebenso wie für Blaulichtorganisationen.
Als Führungsunterstützung übernehmen wir taktische Briefings und Einweisungen, komplexe Aufgaben, unterstützen bei der lagebegleitenden Überwachung des Einsatzgeschehens vor Ort und der Einhaltung von Disziplin, Vorschriften und Einsatzanweisungen bei privaten Diensten - im ständigen Kontakt mit den Verantwortlichen.
Optimale Vorbereitung - Weil präzise Planung den Erfolg bestimmt
Unser S3 Command macht sich schon vor dem Einsatz mit dem gesamten Ablauf und den Plänen vertraut.
Unser Ziel: operative Exzellenz durch strategische Vorbereitung.
- Analyse der Pläne: Identifikation aller relevanten Daten und Abläufe
- Integration in Ihre Organisation: Nahtlose Zusammenarbeit mit der Projektleitung und bestehenden Strukturen
- Unabhängigkeit von reglementierten Diensten: Wir sind keine Security und kein Sanitätsdienst — arbeiten aber reibungslos mit ihnen zusammen
- Schnelle Unterstützung: Müssen Ordner- oder Ambulanzdienste laut Bescheid organisiert werden? Wir helfen, vernetzen Sie mit unseren Partnern und sorgen für eine klare Struktur
Wichtig: Tactical Operations erstellt keine behördlich geforderten Konzepte. Weder Sicherheits- noch Rettungstechnische Konzepte und bietet auch keine reglementierten Leistungen an. Wir sind die fehlende operative Instanz, die überwacht, dass Ihr Ablauf reibungslos umgesetzt wird — präzise, schnell und unabhängig.
Nichts funktioniert ohne Disziplin
Unabhängig ob Feuerwehrfest oder Großveranstaltung
Überall, wo Eigendynamik nur eine Frage der Zeit ist, braucht es eine übergeordnete, einsatzerfahrene Stabseinheit vor Ort – die komplexe Einsatzstrategien nicht nur versteht, sondern im laufenden Einsatz deren Umsetzung sowie die Einhaltung von Disziplin, Vorschriften und Einsatzanweisungen durch private Dienste konsequent beaufsichtigt.
Andernfalls entsteht rasch eine Eigendynamik – mit der Folge, dass vor Ort nichts so läuft, wie es sollte.
Nicht ohne Grund gibt es auch im Militär eine Militärpolizei – für Disziplin und Ordnung im Einsatz.
Leitstellen sind immer hochkarätig besetzt
Sicherheitskoordinatoren, Operatoren, Vertreter der Einsatzorganisationen.
Jedoch können die Vertreter der Einsatzorganisationen, aus der Leitstelle heraus, mit einsatzbereiten operativen Einheiten vor Ort sofort reagieren.
Durch uns bekommt auch der strategische Veranstaltungsstab eine taktische Einsatzkomponente
Mit unserer taktischen S3-Stabseinheit steht auch dem Veranstaltungsstab eine operative einsatzbereite Stabseinheit vor Ort zur Verfügung - einsatzerfahren mit Funkroutine und militärischer Disziplin
Eine Stabseinheit, die:
- den Veranstaltungsstab - Sicherheitskoordinator, die Leistelle oder Platzleitung - einsatztaktisch vor Ort unterstützt
- beaufsichtigt, dass die Einsatzstrategie und Einsatzanweisungen vor Ort konsequent umgesetzt werden
- komplexe organisatorische Aufgaben übernimmt
- innerhalb der Organisation weiter delegiert und den Fortschritt verfolgt, bis alle Abläufe (wieder) reibungslos hergestellt sind
- von der Leitstelle lagebezogen verlegt werden kann
- auf Grund der Einsatzerfahrung und Funkroutine auch in hochdynamischen Lagen extrem belastbar ist
- die Leitstelle bei der Lageaufsicht vor Ort unterstützt und präzise Rückmeldungen liefert
- der Leitstelle verlässliche Lagebilder liefert
- die Sprache der Blaulichtorganisationen spricht - für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- die Einhaltung von Disziplin und Vorschriften durch private Dienste konsequent beaufsichtigt
- Eigendynamik stoppt, bevor sie entsteht
Selbst der professionellste Operator in der Leitstelle kann nichts bewirken, wenn am Einsatzort niemand antwortet

Professionelle Funkkommunikation, klar strukturiert und international verständlich
Mit Funksprechzeugnis – geprüft in zwei Sprachen – garantieren wir höchste Funkdisziplin auf ATC-Niveau.
Den Lead haben nur die Besten der Besten
Es ist immer ein S3 Command EFR vor Ort im Einsatz. BeiBedarf unterstützt durch einen 1-FüUstg. Bei größeren Veranstaltungen unterstützt ein Tactical Response Team den S3 Einsatzstab. Für gleichbleibende Qualitätsstandards, haben den Lead nur die Besten der Besten.
Je nach Bedarf und organisatorischen Anforderungen, kann die Veranstaltung auch mit einem (organisatorischen) Assistance Team zusätzlich verstärkt werden.
Unsere Unterstützung finden wir direkt im laufenden Betrieb. Wer mit Kompetenz und Leistungsbereitschaft überzeugt, bekommt die Möglichkeit, Teil unseres Response Teams zu werden.
Low-Performer haben bei uns keinen Auftrag.
Minimaler Aufwand, maximale Wirkung!
Mit uns haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner auf den Sie sich in jeder Situation verlassen können
- Ein operatives, taktisch erfahrenes und kompetentes Team am Gelände
- 18 Jahre Eventerfahrung auf Führungsebene
- Im Lead echte High-Performer
- Keine Fluktuation
- Zuverlässige Erreichbarkeit am Funk
- Kompetente und rasche Funkkommunikation
- Überwachung der Abläufe
- Zuverlässige Übernahme von Arbeitspaketen
- Schnelle und kompetente Aufklärung von unklaren Lagen
- Präzise Rückmeldungen an die Projektleitung
- Verlässliche Reaktion bei Gefahren
- Verantwortungsvolle Koordination innerhalb der Organisation
- Effizientes delegieren in der Organisation
- Einen kompetenter Ansprechpartner für Blaulichtorganisationen
- Höchst kompetent, wenn jede Sekunde zählt
DAS bekommen Sie nur bei Tactical Operations - In nur einem Schritt
- Terminprüfung
- Bestätigt
Kommunikationssysteme & Funknetzplanung
Bei Bedarf stellen wir unsere Funkgeräte der Veranstaltung bei und unterstützen bei der Erstellung eines Kommunikationsplanes, der dazu dient, die Veranstaltung in mehrere Zonen und Funkzonen zu unterteilen, um den Funkverkehr auf das Wesentliche zu reduzieren.
Um auch in lautstarker Umgebung mit schwieriger Sprachkommunikation eine schnelle Alarmierung zu ermöglichen, haben wir eine innovative "One-Key" Alarmfunktion in unser Funknetzwerk integriert. Ein kurzer Druck auf den orangefarbenen Knopf am Funkgerät genügt um eine automatische Nachricht (ähnlich einer SMS), unabhängig vom Handynetz im Funknetz zu versenden. Da die Position der Absender ID bekannt ist, kann rasch Hilfe an den genauen Standort geschickt werden.
Mobile Kommunikationszentrale für maximale Kontrolle
Ein zentraler Bestandteil ist die Einrichtung einer mobilen Kommunikationszentrale, die Veranstalter, Projektleitung, Ordnerpersonal und Rettungsdienste effizient vernetzt. Bei Bedarf kann die Zentrale mit zusätzlichen Modulen erweitert werden, darunter:
- Videoüberwachungssysteme
- Automatisierte Ausgangszähler
- Wetterstationen
Diese Technologie ermöglicht eine maximale Überwachung und Steuerung der Veranstaltung.
Wir agieren flexibel und diskret
Unser S3 Einsatzstab passt sich jedem Einsatz an. Ob in ziviler Kleidung, taktisch komplex oder im eleganten Anzug bei Galas, VIP-Events, Bällen und Kongressen.
Melden kann jeder!
Klassische Meldungen im Veranstaltungsfunk:
"Ich brauche Hilfe"
"Da liegt jemand"
"Da hat sich jemand verletzt uns es blutet"
"Da raucht was"
"Könnte bitte mal wer kommen"
"Da funktioniert was nicht"
"Da steht ein Rucksack"
"Da wurde jemand niedergeschlagen"
"Einem Gast wurde was gestohlen"
"Ich glaube da wurde eingebrochen"
"Da braucht jemand Hilfe"
"Da ist ein Bauzaun offen"
"Ich glaube da ist eine gefährliche Stelle"
Taktieren können nur die Besten
Bei solchen unklaren Lagen trifft unser Team im Normalfall als Erster am Einsatzort ein, klärt die Situation (Abweichung im Ablauf, IT Problem, technisches Gebrechen, herrenlose oder gefährliche Gegenstände, medizinischer Notfall oder strafrechtlich relevanter Vorfall) und meldet präzise an die Projektleitung zurück, reagiert bei Gefahren, hilft all jenen die unsere Hilfe brauchen oder delegiert innerhalb der Organisation weiter und verfolgt den Fortschritt, bis alle Abläufe wieder reibungslos hergestellt sind.
Wir sind die ersten vor Ort und stehen für eine schnelle Aufklärung bei unklaren Lagen