
DER S3 Einsatzstab für taktische Einsätze
Unsere DNA: Einsatzstärke. Disziplin. Lebensrettung.
Tactical Operations – die Führungsunterstützung im taktischen Einsatz
Wir sichern keine Präsenz - sondern den strategischen Auftrag.
Damit Ihre monatelange Planung nicht an der Realität vor Ort scheitert
Unsere S3-Stabseinheit unterstützt auf höchster Ebene, dass die Einsatzstrategie vor Ort nicht nur bekannt – sondern auch von beauftragten privaten Ordner- und Sicherheitsdiensten konsequent und diszipliniert umgesetzt wird.
Warum ist lagebegleitende Aufsicht im taktischen Einsatz unverzichtbar geworden?
Wir sind die taktische Einsatzkomponete im strategischen Veranstaltungsstab und kein Sicherheitsdienst gemäß GewO - mehr Informationen zu unserer Rolle
Unsere Mission
Mit unserer DNA die Einsatzqualität spürbar erhöhen

- Vor-Ort-Analyse & taktische Lagedarstellung
- Topografische Einweisung & Rasterplan-Abgleich
- Praxiskontrolle der Aufbauten und Verkehrsführungen mit Lage-Rückmeldung an die Leitstelle
- Ablauf- & Zuständigkeitsabgleich (operativ)
- Briefings und taktische Einweisungen
- Lagebegleitende Überwachung des Einsatzgeschehens und Einhaltung von Disziplin, Vorschriften und Einsatzanweisungen bei eingesetzten Mitarbeitern von privaten Ordner- und Sicherheitsdiensten
- Laufende Rückmeldungen zur Einsatzlage
- Übernahme von komplexen Aufgaben
- Koordination mit Blaulichtorganisationen
- Aufklärung unklarer Lagen und Funksprüchen
Ob unsichere Bedrohungslage oder Veranstaltung
Führungsstärke, Disziplin und Einsatzroutine kann man nicht bestellen – aber gezielt beauftragen

Einsätze ohne Leitstelle
Feuerwehrfeste, Clubbings und Partynächte, Kirtage, Bälle sowie Einsätze bei unsicheren Bedrohungslagen
Wir beaufsichtigen die Umsetzung von taktischen Einsatzanweisungen und stoppen Eigendynamik, bevor sie entsteht.

Einsätze mit Leitstelle
Großveranstaltungen
Was nützt die beste Funkverbindung, wenn am anderen Ende niemand reagiert?
Immer ein gutes Gefühl uns vor Ort zu haben
"Bei uns war noch nie was"
Notlagen entstehen meist dort, wo niemand damit rechnet.
Auf Schutzengel zu hoffen, kann manchmal zu wenig sein.
Wir sprechen die Sprache der Blaulichtorganisationen und unterstützen freiwillig die Rettungskette als Laien-Ersthelfer
Unsere S3-Stabseinheit hat die DNA von Lebensrettern - mit Zusatzqualifikationen, einsatzerprobt und freiwilliger Bereitschaft zur Laien-Erste Hilfe
bei Brand, Gewalt, medizinischem Notfall, Wasserlagen oder alpinähnlichen Notlagen - wenn jede Sekunde zählt
Hinweis:
Unsere Unterstützung dient ausschließlich der Rettungskette und ist niemals vertraglich geschuldet.
Alle Erste Hilfe Maßnahmen erfolgen freiwillig im Rahmen des § 95 StGB, nur wenn zumutbar und möglich – ohne Verpflichtung, ohne Vergütung und unabhängig von Ort, Veranstaltung oder Auftraggeber.

122 – Brandereignis
Auch im Brandfall kann eine kritische Lücke zwischen Notruf und Eintreffen der Einsatzkräfte entstehen.
Wir leisten freiwillige Laien-Erste Hilfe

133 – Strafrechtliches und Gewalt
Auch bei strafrechtlich relevanten Vorfällen kann eine kritische Lücke zwischen Notruf und Eintreffen der Einsatzkräfte entstehen.
Wir leisten freiwillige Laien-Erste Hilfe

144 – Medizinischer Notfall
Auch bei einem medizinischen Notfall kann eine kritische Lücke zwischen Notruf und Eintreffen der Einsatzkräfte entstehen.
Wir leisten freiwillige Laien-Erste Hilfe
Besondere Wasserlagen und Notlagen im anspruchsvollen Gelände
Wenn wir darüber informiert sind, bereiten wir uns freiwillig auf mögliche Notlagen und - wenn zumutbar und möglich - auch auf Sofortmaßnahmen gemäß §95 StGB im anspruchsvollen Umfeld vor: etwa an Gewässern wie Schwimmbädern, Seen oder Flüssen oder in schwer zugänglichem und steilen Gelände wie Steinbrüchen, Burgen oder Hanglagen - auch nächst Veranstaltungsgeländen.

144 - Notlagen im Wasser
Auch bei einem Notfall im Wasser kann eine kritische Lücke zwischen Notruf und Eintreffen der Einsatzkräfte entstehen.
Wir leisten freiwillige Laien-Erste Hilfe

140 – Alpinähnliche Notlagen
Die Erfahrung zeigt: Kein Gelände ist steil, dunkel, rutschig oder abschüssig genug, um jemanden davon abzuhalten sich bei Nacht – mit Handylicht und in Sneakers – in Lebensgefahr zu begeben.
Auch bei alpinähnlichen Notlagen kann eine kritische Lücke zwischen Notruf und Eintreffen der Einsatzkräfte entstehen.
Wir leisten freiwillige Laien-Erste Hilfe
Tactical Operations – Der S3-Einsatzstab für taktische Führung. Seit 2017.
Aktuelles

01/2025 - Schnell. Einsatzerfahren. Lebensrettend.
Unklare Lage: "Da liegt jemand"
Unsere EFR war als Erster am Einsatzort, erkannte die Notlage, unterstützte die 45 minütige Reanimation durch den Rettungsdienst sowie die Notfallprotokollierung bis zum stabilen Abtransport - mit lobenden Feedback der Einsatzkräfte.
Ein Leben gerettet!

08/2024 - Unsere S3-Stabseinheit hat die Disziplin durchgesetzt
Trotz wiederholtem Wechsel des beauftragten Sicherheitsdienstes kam es über Jahre hinweg zu Vandalismusschäden – obwohl die Aufgabenstellung klar war: Schäden verhindern.
Uns wurde von Planlosigkeit der Mitarbeiter und dem wiederholten Verlassen der Positionen berichtet – ein deutliches Zeichen mangelnder Einsatzerfahrung und fehlender Disziplin.
Erst 2024, durch das Hinzuziehen unserer S3-Stabseinheit konnte die Strategie des Veranstalters konsequent umgesetzt und die notwendige Disziplin beim beauftragten Sicherheitsdienst durchgesetzt werden.
Mit Erfolg - kein einziger Vandalismusschaden

Sprengstoff Schnelltest
Wir haben unser technisches Equipment um Explosivstoff Schnelltests erweitert. Bei Auffinden eines herrenlosen Gegenstandes analysiert der Schnelltest in einem 3-stufigen Testverfahren sämtliche Partikel auf ca. 20 Explosivstoffe in nur wenigen Minuten.

"One Key" Alarmierung
Um auch in lauter Umgebung mit schwieriger Sprachkommunikation eine schnelle Alarmierung zu ermöglichen, haben wir eine innovative "One-Key" Alarmfunktion in unser Funknetzwerk integriert. Ein kurzer Druck auf einen orangefarbenen Knopf genügt, und die Nachricht wird automatisch generiert und im Funknetz versendet, unabhängig vom Handynetz. Da die Position der ID 9001 in der Kommunikationszentrale bekannt ist, kann der Disponent rasch Hilfe an den genauen Standort schicken.
Für Anfragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular